Die Welt der E-Liquids erscheint auf den ersten Blick wie ein undurchdringlicher Dschungel aus Fachbegriffen und verschiedenen Varianten. Wer zum ersten Mal vor der Auswahl steht, trifft auf Begriffe wie Shortfills, Longfills oder Nikotinsalze. Doch keine Sorge: Mit etwas Grundwissen finden Sie schnell die perfekte Liquid-Variante für Ihren Geschmack.
Die Grundlagen: Was macht ein E-Liquid aus?
Bevor wir in die verschiedenen Arten eintauchen, ist es wichtig zu verstehen, woraus ein E-Liquid überhaupt besteht. Die Basis jedes E-Liquids bilden zwei Hauptkomponenten: Propylenglykol (kurz PG) und Pflanzliches Glycerin (VG). Diese beiden Stoffe sind für die Dampfentwicklung und den Geschmackstransport verantwortlich.
Propylenglykol ist dabei der Geschmacksträger. Diese klare, viskose Flüssigkeit sorgt dafür, dass Sie die Aromen beim Dampfen deutlich schmecken können. Außerdem erzeugt PG den sogenannten “Throat-Hit” – das leichte Kratzen im Hals, das viele ehemalige Raucher vom Zigarettenkonsum kennen und schätzen.
Das pflanzliche Glycerin hingegen ist für die Dampfentwicklung zuständig. Je höher der VG-Anteil, desto mehr Dampf produziert das Liquid. VG ist etwas dickflüssiger als PG und verleiht dem Dampf seine charakteristische, weiche Konsistenz.
Fertigliquids – Der einfache Einstieg
Für Einsteiger sind Fertigliquids die naheliegendste Wahl. Diese gebrauchsfertigen Liquids kommen in kleinen 10ml-Flaschen und können direkt verwendet werden. Der Grund für diese zunächst klein erscheinende Größe liegt in der europäischen TPD2-Regelung, die den Verkauf nikotinhaltiger Liquids auf 10ml-Einheiten beschränkt.
Ein Fertigliquid enthält bereits alle notwendigen Komponenten:
- Die Basis aus PG und VG
- Aromen für den Geschmack
- Optional: Nikotin in der gewünschten Stärke
Das Mischungsverhältnis zwischen PG und VG bestimmt dabei wesentliche Eigenschaften:
PG/VG-Verhältnis | Eigenschaften |
---|---|
50/50 | Ideal für MTL, intensiver Geschmack |
70/30 | Mehr Dampf, gut für DTL |
80/20 | Maximale Dampfentwicklung |
Die verschiedenen Liquid-Typen im Detail
Fertigliquids
Die klassische, sofort dampfbare Variante:
- Gebrauchsfertig gemischt
- Mit oder ohne Nikotin
- Verschiedene Geschmacksrichtungen
- Ideal für Einsteiger
Praxis-Tipp: Fertigliquids sind die einfachste Option für Anfänger, da sie keine Vorbereitung benötigen.
Shortfills
Shortfills sind eine clevere Lösung für die TPD2-Regelung:
- Große Flaschen (meist 50-120ml)
- Ohne Nikotin
- Platz für Nikotinshots
- Günstiger als fertige Liquids
So funktioniert’s:
- Shortfill öffnen
- Nikotinshot(s) hinzufügen
- Gut schütteln
- Dampfbereit
Longfills
Die große Variante für Selbstmischer:
- Noch mehr Platz für Zusätze
- Sehr wirtschaftlich
- Maximale Anpassungsmöglichkeiten
- Ideal für erfahrene Dampfer
Nikotinsalze (Nic Salts)
Die moderne Alternative zum klassischen Nikotin:
- Schnellere Nikotinaufnahme
- Sanfterer Dampf
- Höhere Nikotinstärken möglich
- Ideal für Pod-Systeme
Vorteile von Nikotinsalzen:
- Weniger Reizung im Hals
- Schnellere Befriedigung des Nikotinverlangens
- Längere Haltbarkeit
- Ideal für MTL-Systeme
Nikotinshots
Die essenzielle Ergänzung für nikotinfreie Liquids:
- 10ml Fläschchen
- Meist 18-20mg/ml Nikotin
- Zum Aufstocken von Shortfills
- Verschiedene PG/VG-Verhältnisse
Wie hängt alles zusammen?
Übersicht der Kombinationsmöglichkeiten:

Die richtige Wahl treffen
Für Einsteiger empfohlen:
- Fertigliquids
- Nikotinsalz-Liquids
- Einfache Shortfills
Für erfahrene Dampfer:
- Longfills
- Komplexe Shortfills
- Selbstmischungen
Praktische Berechnungshilfe
Für Shortfills mit Nikotinshots:
Flaschengröße | Gewünschte Stärke | Benötigte Shots (20mg/ml) |
---|---|---|
50ml | 3mg | 1 Shot |
100ml | 3mg | 2 Shots |
120ml | 3mg | 2-3 Shots |
Wichtiger Hinweis: Immer die Endkonzentration im Blick behalten und vorsichtig an höhere Nikotinstärken herantasten.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Für optimale Haltbarkeit beachten:
- Kühl und dunkel lagern
- Kindersicher aufbewahren
- Flaschen gut verschließen
- Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen
✅ Optimale Lagerbedingungen:
- Temperatur: 15-20°C
- Dunkel
- Trocken
- Originalverpackung
Zusammenfassung
Die Vielfalt der E-Liquid-Varianten bietet für jeden Dampfer die passende Lösung:
- Einsteiger greifen am besten zu Fertigliquids
- Preisbewusste Dampfer wählen Shortfills
- Experimentierfreudige nutzen Longfills
- Pod-System-Nutzer profitieren von Nikotinsalzen